Telefon: +49 162 794 935 7
Willkommen in meiner Praxis für Gesprächspsychotherapie. Ich bin Kathrin Kamps und es freut mich, dass Sie hier sind.
Es liegt mir besonders am Herzen, durch einfühlsame Gespräche eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mein Ziel ist es, dass Sie sich beim Ansprechen Ihrer Themen von mir verstanden und sicher fühlen. In einem kostenlosen Erstgespräch erkunden wir gemeinsam, ob wir auf dieser Basis zusammenarbeiten möchten.
Eine meiner Passionen ist es, in die Natur zu gehen, und dort viel Kraft für den Alltag und die fortwährende innere Weiterentwicklung zu sammeln. Meine therapeutische Arbeit findet daher mit meinen Klienten – je nach Bedarf und Wunsch – auch draußen statt.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Unerwartete Situationen entstehen, in denen Sie sich zerrissen fühlen • Oder es scheint, als ob Sie oder andere Unmögliches von Ihnen erwarten • Sie haben zunehmend das Gefühl, fremdbestimmt zu sein und Ihr Wunsch ist es, sich mit Klarheit und Stärke besser abgrenzen zu können • Eine neue Lebenssituation überfordert Sie, und Sie bemerken, dass Sie anders handeln, als Sie es von sich kennen • Vielleicht haben Sie etwas Unerträgliches erlebt und können die belastenden Bilder und Gefühle nicht loslassen • Sie fühlen sich einsam, möchten jedoch Ihre Autonomie wahren und wünschen sich, wiederkehrende Beziehungsmuster zu verstehen und zu verändern • Ihr Leben stagniert, Ihre Ziele rücken in weite Ferne, und die Anforderungen des Alltags – ob im Beruf oder in der Familie – können Sie nicht mehr kraftvoll bewältigen • Sie spüren depressive Verstimmungen, Dauerstress, Ängste und Erschöpfung • Sie haben einen tiefen Kinderwunsch, aber der Partner oder die Partnerin fehlt • Oder trotz vieler Versuche blieb die Schwangerschaft aus.
Ob es Überforderung, Stillstand oder das Gefühl ist, dass alles zu viel wird – es geht Ihnen nicht gut, und trotz aller Bemühungen wird es nicht besser. Was kann Ihnen helfen?
Es hilft, wenn Sie jemandem auf Augenhöhe begegnen, der völlig neutral ist, Sie nicht beurteilt oder gar verurteilt, nichts von Ihnen erwartet und Ihnen unvoreingenommen zuhört. Ich schaffe für Sie einen sicheren Raum, in dem Sie sich frei ausdrücken können. Hier wird es für Sie möglich sein, tiefere Einsichten zu gewinnen, mit denen wir an Ihren Themen arbeiten können und gemeinsam Strategien entwickeln.
Der humanistische Ansatz stellt Sie als Experten Ihres eigenen Lebens in den Mittelpunkt. Meine Rolle sehe ich darin, Ihnen durch gezielte Fragen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Ergänzend arbeite ich mit Methoden zur Förderung von Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Selbstfürsorge, Selbstwert, Akzeptanz, zwischenmenschlichen Fertigkeiten und Entspannung. Darüber hinaus fließen Ansätze aus der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie in meine Arbeit ein, um Ihnen individuell abgestimmte Unterstützung zu bieten.
Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers (1902-1987) – Sie zählt zu den „Humanistischen Verfahren“ und basiert auf dem humanistisch geprägten und positiven Menschenbild. Carl R. Rogers glaubte fest daran, dass Sie die Lösungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Probleme bereits in sich tragen. Durch seine empirische Forschung konnte er zeigen, dass Veränderungen von innen heraus geschehen können, wenn Ihnen jemand mit Echtheit, Einfühlungsvermögen, Wärme und Verständnis begegnet.
Ich begleite Sie gerne während Ihrer Selbstexploration und unterstütze Sie dabei, Blockaden zu lösen und Ihre Ressourcen zu aktivieren.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, fördert einfühlsame und respektvolle Gespräche. Sie hilft, Konflikte zu vermeiden und Missverständnisse zu klären, indem man klar und ohne Vorwürfe kommuniziert und empathisch zuhört. In meiner Gesprächstechnik setze ich GFK ein und unterstütze Sie dabei, diese selbst anzuwenden.
Ruhe finden beim Spazierengehen in der Natur, mit Weitblick oder unter einem grünen Blätterdach: Die Natur, der Wald und die frische Luft spenden Energie und fördern die Kreativität.
Ruhe finden in einem Raum, der Raum gibt, Ihre Ressourcen zu entfalten – im schönen Frankenberger Viertel.
Falls ein persönliches Treffen nicht möglich ist, biete ich auch psychotherapeutische Online-Sprechstunden an.
Drinnen: 60 Minuten – 90 €
Draußen: 90 Minuten – 120 €
Online: 60 Minuten – 90 €
Erstgespräch: 30 Minuten – gratis
Alle unserer Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Supervisionen sichern die Qualität meiner psychotherapeutischen Arbeit.
Ihr Leidensdruck ist spürbar, und Sie warten auf einen Therapieplatz. In der Zwischenzeit können wir gemeinsam Entlastung schaffen und die Zeit überbrücken.
Meine Leistungen sind private Leistungen und nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Für Erwachsene in Studium oder Ausbildung biete ich auf Anfrage vergünstigte Therapiestunden an.